top of page

Traumhaftes Zeeland

Banjaard-Strand

Strandliebhaber sind in wenigen Minuten zu Fuß am Banjaardstrand, dem schon seit mehreren Jahren saubersten und schönsten Strand der Niederlande.

 

Obendrein ist er mit der Blauen Flagge ausgezeichnet, einem europäischen Gütesiegel für saubere und sichere Jachthäfen und Strände.

Oosterschelde - 1.jpeg

Veere

Die malerische Kleinstadt besitzt viele historische Gebäude und ist damit Ziel vieler Tagesausflügler.

Sehenswert sind die Giebelhäuser am Marktplatz, die Onze-Lieve-Vrouwekerk, das Rathaus, der Verteidigungsturm aus dem 15. Jahrhundert, das Museum Schottenhäuser und der mittelalterliche Markt (dienstags).

Middelburg

Middelburg, die Hauptstadt der niederländischen Provinz Zeeland, versprüht den Charme einer traditionsreichen und stolzen Stadt.

Mit den schönen historischen Grachtenhäusern und verwinkel-ten Gassen, dem spätgotischen Rathaus und dem Turm namens „Lange Jan“ steckt Middelburg voller Sehenswürdigkeiten.

Domburg

Domburg ist in erster Linie für seinen schönen Strand bekannt, den Sie mit der ganzen Familie immer wieder von Neuem genießen können.

Der Ort verzaubert mit typisch holländischen Häusern und einem idyllischen Ortskern, der von der stattlichen Kirche dominiert wird. Ein weiteres markantes Gebäude ist der unter Denkmalschutz stehende, 28 Meter hohe Wasserturm.

Veerse Meer

Das Veerse Meer ist ein Binnensee an der südwestlichen Küste der Niederlande und eines der beliebtesten Segel- und Surfreviere in Zeeland.

Es gibt insgesamt zehn Jacht-häfen mit Liegeplätzen für 2800 Boote und eine große Vielfalt an gastronomischen Einrichtungen. 

Dünenwald Westerschouwen

Das 330 Hektar große Wald- und Dünengebiet lädt zu einem Ausflug in die Natur ein.

 

Der größte Wald Zeelands ist auch der abwechslungsreichste, denn hier kann man Strandspaziergang und Waldwanderung bestens miteinander kombinieren. Man trifft regelmäßig Shetlandponys und Damwild auf den Wanderungen.

Naturgebiet

Oranjezon

Das 400 ha große Naturschutz-gebiet gehört zu den wenigen Gebieten an der niederlän-dischen Küste, an denen man sehen kann, wie Dünen auf natürliche Weise entstehen und sich verändern.

Man begegnet Ponys, Pferden, Kühen, Rehen und Hirschen auf der Wanderung. 

Zierikzee

Das zauberhafte Städtchen hat mit 568 Monumenten viel zu bieten. Drei mächtige Stadttore aus dem 14. Jahrhundert bewachen die Eingänge.

Historische Schiffe schaukeln im Hafen, eine Windmühle thront am Hafeneingang und das älteste Glockenspiel der Niederlande spielt regelmäßig seine Melodien vom Rathausturm.

Brouwershaven

Ein Bild von einem Hafen-städtchen ist Brouwershaven, dessen Hafenbecken von historischen Häusern umringt ist.

 

Sehenswert sind das Rathaus im Stil der flämischen Renaissance, das Brouws Museum, die Nicolaaskerk sowie die Molen de Haan, mit Blick auf den Jachthafen und den Ort.

Vlissingen

Die Küstenstadt Vlissingen ist eine faszinierende Mischung aus Alt und Neu.

Neben der Strandpromenade mit der beeindruckenden Skyline am Boulevard Bankert gibt es viel zu entdecken. Oranjemolen, Uncle Beach, das Erlebnismuseum Het Arsenaal, das maritime Museum und die Hafenanlagen sind einen Besuch wert.

Renesse

Ein idyllischer Ortskern, Restaurants mit Terrassen und vor allem ein herrlicher feinsandiger, 17 km langer Strand mit diversen Wassersportmöglichkeiten sind die Vorzüge von Renesse.

Bei Ebbe lassen sich die Robben auf den vorgelagerten Sandbänken beobachten.

Das Naturgebiet Vroongronden lässt sich am Besten zu Fuß oder mit dem Rad erkunden.

Goes

Am Hafen von Goes spiegeln sich die Segelboote im Wasser, am Kai stehen monumentale Altbauten und auf den Terrassen der Bistros werden zeeländische Spezialitäten serviert.

Beeindruckend sind die spätgotische Kreuzbasilika Grote Kerk und die neogotische Kirche Maria Magdalena sowie der Hafen und das Rathaus.

Burgh-Haamstede

Der kleine Ort zeichnet sich durch seine idyllische Atmosphäre aus, die noch viel Ursprünglichkeit ausstrahlt.

 

Die Rekonstruktion einer Ringwallburg, das Schulmuseum, der Skulpturengarten und das Schloss Hammstede sind die Highlights des kleinen Ortes.  

Zoutelande

Der hübsche Küstenort liegt an der Zeeländischen Riviera und wird von den bis zu 54 Meter hohen Dünen geprägt.

Die stattliche Catharinakerk, eine Getreidemühle aus dem Jahr 1722 und das Bunkermuseum sind einen Besuch wert.

Am 5 km langen Sandstrand kann man die Schiffe, die nach Antwerpen fahren,  beobachten.

Dishoek

Ein langer heller Strand und hohe Dünen hinter denen sich die Häuser verstecken kennzeichnen den kleinen Ort.

 

Dishoek ist für das freundliche Klima aufgrund der nach Süden ausgerichteten Lage bekannt und strahlt eine mondäne Atmosphäre aus.  

Westkapelle

Der kleine Ort bietet interessante Sehenswürdigkeiten.

 

Neben einer traditionellen Windmühle, dem Polderhuis Museum und dem Leuchtturm Lage Licht wird das kleine Städtchen vom imposanten 52 Meter hohen Leuchtturm Hoge Licht überragt.

Oosterscheldedam

Das besondere an dem 9 km langen Bauwerk mit seinen 62 Öffnungen sind die absenk-baren Sperranlagen. 

Neeltje Jans ist der bekannteste Erlebnispark Zeelands und im Mündungs-gebiet der Oosterschelde lassen sich Seehunde und Kegelrobben beobachten.

Colijnsplaat

Das kleine Fischerdorf mit zwei schönen Windmühlen liegt direkt an der Oosterschelde neben der berühmten Zeelandbrug.

 

Zum Glück hat der Ort sein maritimes Flair behalten und den Hafen um einen Freizeithafen mit rund 500 Liegeplätzen erweitern können. 

Oostkapelle

Nicht weit von Domburg liegt der kleine Badeort, der sich auf Kinder und Jugendliche eingestellt hat.

 

Der breite Sandstrand mit Spielgeräten und das Museum Terra Maris lohnen einen Besuch. 

Die Lage zwischen zwei Naturschutzgebieten De Mante-ling und Oranjezon laden zum Wandern und Radfahren ein.

Naturgebiet
De Manteling

740 ha großes Naturschutzgebiet, das an den Strand angrenzt. Besonders sehenswert ist der Wald mit bizarr geformten Bäumen, Dünen und romantischen Alleen.

Das Gebiet eignet sich besonders für kleine Wanderungen.

 

Im 17. bis 19. Jahrhundert hatten die Adeligen hier ihre Sommersitze.

Windmühlen von Kinderdijk

Zwischen malerischen Wasserstraßen und historischen Zugbrücken erheben sich 19 eindrucksvolle Bauwerke: die Windmühlen von Kinderdijk.

Die Windmühlen von Kinderdijk wurden 1997 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und gelten als Symbol für das Wassermanagement der Niederlande.

Noch heute erinnert die Kulisse an längst vergangene Zeiten, so dass Kinderdijk zu den meistfotografierten Orten und zu den beliebtesten Postkartenmotiven des Landes zählt.

bottom of page